Hochschulpolitik
Der FSR ist ein Organ der studentischen Selbstverwaltung. Als solcher nimmt er die verschiedensten Aufgaben wahr. Dabei ist der FSR in seinen Möglichkeiten nicht frei. Es gibt Bestimmungen, die das Leben und Streben des Fachschaftsrat regeln.
Bestimmungen über den Fachschaftsrat
Unsere Geschäftsordnung dient dabei der Regelung der alltäglichen Abläufe. Sitzungseinberufung, Antragstellung und Abstimmungen.
Uniwahlen
Wir vom FSR organisieren und koordinieren auch Teile der universitären Wahlen. Wenn du das erste mal wählst, wunderst du dich sicherlich mal darüber, wie viele Zettel du bekommst und was du da alles wählen kannst. Am wichtigsten ist dabei natürlich die Wahl des FSR (zwinker).
Die Kandidat:innen zu den Wahlen findet ihr dann bei uns vorgestellt bzw. verlinkt auf der Seite des Stura.
Gremien
Die Aufgaben, in denen der FSR mitmischt, sind mannigfaltig.
Stellungnahmen
Ab und an äußern wir uns als Fachschaftsvertreter zu tagesaktuellen, hochschulpolitischen Dingen. Hierbei sind wir stets bedacht, die Bedürfnisse der Mathematikstudierenden zu berücksichtigen und zu vertreten.
Die Stellungnahmen sind hier zu finden.