fsr:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Der μFSR

Schön, dass du dich für den Fachschaftsrat interessierst.

Hier geht es zu den Mitgliedern.

Im Folgenden bekommst du nun eine kleine Übersicht wer wir sind und was wir so machen.


Als Fachschafsrat repräsentieren wir die Fachschaft Mathematik. Das sind alle Studierenden, die irgendwie an der Mathemmatikfakultät gelandet sind und nun hier alles Spannende über die Mathematik und ihre Teilgebiete lernen.

Wir kümmern uns um die verschiedensten Dinge. Dazu gehört die universitäre Selbstverwaltung, Qualitätssicherung der Lehre, bespaßung der Fakultät, sowie das Streicheln der neuen Erstsemester.
Rechter Hand findest du eine kleine Liste an Themen, für die wir zuständig sind.

Alle Mitglieder werden jährlich von den Studierenden gewählt und haben ihr Amt dann für ein Jahr. Alle Studierenden der Mathematik, egal ob im Bachelor oder im Master können sich hierzu aufstellen lassen.
Daneben gibt es noch assoziierte Mitglieder. Das sind Menschen, die gerne etwas bewegen aber nicht unbedingt abstimmen wollen. assoziierte Mitglieder haben etwas weniger Rechte aber dafür auch weniger Pflichten.

Wenn du also einen Aufgabenbereich siehst, in dem du dir vorstellen kannst etwas zu helfen, dann kannst du dich gerne assoziieren lassen oder noch besser, du reichst bei der nächsten Wahl deine Kandidatur ein.

Jede Woche findet eine Sitzung statt zu der jeder herzlich eingeladen ist. Dort kannst ud dir unsere Vorgenhensweise anschauen.
Daneben haben wir auch Sprechstunden. Diese sind für eure Fragen gedacht und um mit uns zu plaudern.

Der FSR Mathematik besitzt breit gefächerte Aufgabengebiete. Durch die Arbeit der einzelnen Mitglieder in den Bereichen soll der Alltag und vor allem das Unileben der Studierenden verbessert werden. Die Aufgabengebiete lassen sich zu drei Oberbegriffen zusammenfassen lassen:

  • Offizielles
  • Gremienarbeit
  • Sport und Kultur.

Offizielles

Studienberatung des FSR

Bei organisatorischen Fragen in Bezug auf euer Studium könnt ihr euch gerne an uns wenden. Seien es

  • Fragen zur Prüfungsordnung
  • Fragen zur Prüfungsorganisation (wie bereite ich mich gut vor und was ist für die Prüfungsanmeldung zu beachten?)
  • Fragen zu den wichtigsten Ansprechpartnern im Haus und an der Uni

Unter diesem Begriff versteht man alles, was direkt mit dem Studium zu tun hat. Dazu zählen unter anderem die Absolventenverabschiedung, die Erstsemestereinfühung, die Durchführung der Evaluation, Studienberatungen und Informationsstände (beispielsweise zum Unitag/Uni-Live) und die Wahlen.

Hochschulpolitik

Hierunter versteht man die Arbeit in der studentischen Selbstverwaltung (StuRa) und die Arbeit in den verschiedenen Gremien an der Fachrichtung bzw. der Fakultät.

In den Räten, Kommissionen und Ausschüssen ist jeweils eine bestimmte Zahl von Plätzen mit Studenten zu besetzen. Diese Posten, die für jeden Mathematik-Studenten zugänglich sind, werden allerdings meist durch Mitglieder des FSR ausgefüllt. Dazu kommt noch die Entsendung in den Studentenrat. Hier steht der Fachschaft Mathematik ein Sitz zu. Auch dieser Sitz wird meistens durch ein FSR-Mitglied besetzt.

Sport und Kultur

Der FSR kümmert sich neben den beiden ernsteren Themen auch um den Spaß, in dem er z. B. zu Spieleabenden, Grillnachmittagen und sportliche Events einlädt.

Wie oben schon geschrieben, treffen wir uns im Semester einmal wöchentlich. Das hat den Vorteil, dass die Sitzungen nicht zu lange werden.

Auf den Sitzungen wird besprochen, was im laufe der woche bei uns Eingetroffen ist, welche Dinge umgesetzt wurden und was wir beschließen wollen. Auch die universitäre tagespolitik wird thematisiert.

Über jede Sitzung wird Protokoll geführt. Dies dient dazu unsere Arbeit zu dokumentieren und um Transparenz zu schaffen. Außerdem muss man sich so nicht alles merken, sondern kann bei Bedarf nochmal nachlesen.

Die Protokolle findest du hier.
Bei den Sitzungen kann man sich ein gutes Bild über die aktuellen Umstände im FSR machen. Außerdem bekommt man gut mit, was gerade an arbeit anfällt und wie die Arbeit abläuft. Du kannst uns gerne bei einer Sitzung besuchen.

  • fsr/start.1618057181.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021-04-10T14:19:1618060781
  • von robin