fsr:newsarchive

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Wanderung am 17. Juli, ESE-Helferlein und DresdenZero [2021-07-05]

Liebe Freund:innen der Mathematik,

Wanderung zum Kennenlernen

Wir, das sind Markus, Hanne, Markus, Andreas und Robin vom Kompakten Support, möchten euch gerne zu einer Wanderung einladen. Die Strecke führt von Schöna auf den großen Zschirnstein und von dort über Reinhardsdorf nach Schmilka. Die Route ist waldig und damit perfekt auch für sonnige Tage. Der Wald wird dabei von einzelnen Aussichtsfelsen (Zirkelstein, Kaiserkrone, großer Zschirnstein, kleiner Zschirnstein) durchbrochen, die aber alle optional sind.

Wichtig wäre uns ein aktueller Corona-Selbsttest bzw. eine Impfbescheinigung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Noch mal zusammengefasst:

Wann: 17. Juli
Wo: Schöna-Zschirnsteine-Schmilka
Länge: 15km
Höhe: min. 350 Höhenmeter
Treffpunkt: Dresden Hauptbahnhof, Gleis 13 beim Aufzug (oder im Zug, Abfahrt aus Dresden-Neustadt 8:20 Uhr)
Uhrzeit: 8:15 Uhr

Wir freuen uns über alle, die dabei sein wollen.

Viele Grüße, Markus, Hanne, Markus, Andreas und Robin vom Kompakten Support

ESE-Helferlein gesucht

Bald kommen neue Erstis und es ist wieder ESE. Dafür laufen unsere Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Du möchtest bei der ESE-dabei sein, obwohl du kein Ersti mehr bist? Dann melde dich bei uns unter kontakt@myfsr.de und werde ESE-Helferlein! Ein paar Dinge, die es zu tun gibt, findet ihr schon auf unserem schwarzen Brett hier: https://myfsr.de/dokuwiki/doku.php?id=fsr:brett
Das Schwarze Brett lohnt immer mal einen Blick. In den nächsten Wochen und Monaten wird auch immer mal noch was dazukommen.

DresdenZero

Folgendes Projekt ist vielleicht interessant für euch: https://dresdenzero.de/ziel/
Es geht darum, dass Dresden bis spätestens 2035 klimaneutral werden soll. Aktuell soll nach dem Energie- und Klimaschutzkonzept (IEK) der Stadt Dresden die Klimaneutralität bis „deutlich von 2050“ geschehen. Also schaut gerne mal auf der Seite vorbei und unterstützt z.B. das Bürgerbegehren mit eurer Unterschrift.

Gruß und Kuss,
Euer µFSR

νsletter - SuperTuxKart-Abend / Lehrveranstaltungsevaluierung / TU fast / Lehrpreis für Diverssensible Lehre / Corona-Impfung [2021-06-01]

Liebe Freund:innen der Mathematik,

SUPER TUX KART ABEND

Diesen Freitag, am 4. Juni gibt es etwas Spiel und Spaß von uns für euch. SuperTuxKart ist ein freies Arcade-Rennspiel, ähnlich wie Mario Kart.

Wir treffen uns um 19 Uhr, um schon mal etwas rumzutesten und euch ggf. bei der Installation zu helfen, um 20 Uhr soll es dann richtig losgehen. Also stellt euch die Kaltgetränke bereit!

Link: https://selfservice.zih.tu-dresden.de/l/link.php?m=120318&p=27ffe58a

LEHRVERANSTALTUNGSEVALUIERUNG

Ihr habt sie vielleicht schon bekommen oder bekommt sie noch: die Links für die Evaluierung. Wir als FSR möchten euch bitten unbedingt an allen Evaluierungen teilzunehmen. Euer Feedback ist wichtig.

TU FAST

Seit Kurzem gibt es die Browser Erweiterung TUfast. Vielleicht habt Ihr schon davon gehört. (https://www.tu-fast.de/)

Die Erweiterung bietet die Möglichkeit, den monotonen Anmeldeprozess auf den verschiedenen TU Webseiten zu automatisieren und bietet auch eine Integration des TU-E-Mailpostfaches.

Gerade in digitalen Zeiten spart man sich so eine Menge Klicks und Zeit. Die Erweiterung ist ehrenamtlich programmiert und der Quellcode ist auch auf Github zugänglich. Probiert es doch mal aus!

LEHRPREIS FÜR DIVERSSENSIBLE LEHRE

Zum Deutschen Diversity Tag am 18. Mai 2021 startete die TU Dresden zum zweiten Mal die Ausschreibung zum Best-Practice-Preis für diversitätssensible Lehre. (https://tu-dresden.de/tu-dresden/chancengleichheit/preise-und-wettbewerbe-1)

Damit sollen Lehrende, Lehrkonzepte und Lehrveranstaltungen gewürdigt werden, die ganz bewusst Aspekte der Diversität an der TU Dresden berücksichtigen und so die Chancengerechtigkeit fördern.

Die Auszeichnung soll zudem dazu beitragen, alle Angehörigen der TU Dresden noch mehr für dieses Thema zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, die eigene Arbeit im Sinne einer gelebten Vielfalt zu gestalten – im Sinne der Diversity Strategie 2030 der TU Dresden.

CORONA-IMPFUNG

Nach der Mail vom Rektorat vom 26.05.2021 gehören alle Personen, die an einer Hochschule tätig sind - also auch SHKs - zur Prioritätsgruppe 3 und können mit dem Arbeitgeber-Nachweis Impftermine vereinbaren. Also frag doch einfach Deine:n Vorgesetzte:n, wenn Du dich impfen lassen möchtest und noch keinen solchen Nachweis erhalten hast. Bei Problemen gerne an uns wenden. :-)

Gruß und Kuss, Euer µFSR

νsletter - ProfQuiz 2.0?! / Offener Gesprächskreis / Bachelorarbeiten-Gesprächsrunde / StuRaTalk / Erinnerung Foto-Wettbewerb / SuperTuxKart-Abend / TutorING [2021-05-10]

Liebe Freund:innen der Mathematik,

wir haben wieder einige Veranstaltungen und Ankündigungen für euch.

ProfQuiz 2.0?!

Unser erstes ProfQuiz ist vorbei. Wir haben uns natürlich riesig gefreut, dass ihr so zahlreich anwesend wart, und sehen das als Aufforderung bald eine ähnliche Veranstaltung zu organisieren. Also: wenn du eigentlich mal richtig Lust auf digitales Topfschlagen hättest oder eine andere geniale Idee hast, in welchem Format diese stattfinden könnte, dann bringe dich gerne in unsere Planungen mit ein und komm zum Planungstreffen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 12. Mai um 14:30 Uhr unter dem folgenden Link:

https://selfservice.zih.tu-dresden.de/l/link.php?m=118262&p=df1609b8

Offener Gesprächskreis - Eine Veranstaltung des Kompakten Supports

Im Laufe unseres Lebens werden wir mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert - sei es im persöhnlichen Umfeld oder im Universitätsalltag. Unterschiedliche Faktoren, wie aktuell die Corona-Situation, können zur Verstärkung dieser Herausforderungen beitragen und zu neuen Belastungen führen. Aus unserer Sicht ist es wichtig, über Dinge, die jede:n Einzelne:n von uns bewegen, ins Gespräch zu kommen und in Kontakt zu bleiben. Das offene Gesprächsangebot richtet sich an alle, die etwas auf dem Herzen haben und bereit sind, sich anzuhören, was andere beschäftigt. Vereinbart wird dabei, dass alle mit Bild zugeschaltet bleiben und die ABC-Regeln eingehalten werden:

(A) „Alles bleibt hier.“ D.h. wir sprechen nicht außerhalb über Inhalte, die eine einzelne Person in der Runde teilt.
(B) „Beteiligung.“ D.h. jeder beteiligt sich mit seinen Anliegen und seiner Person.
(C) „Contact.“ D.h. wir bleiben in Kontakt (oder geben dem Austausch in der Gruppe zumindest eine ernsthafte Chance).

Wir bieten eine erste Gesprächsrunde am Mittwoch, den 12. Mai 2021, um 16:00 Uhr an. Sie wird online via BigBlueButton durchgeführt. Den Raum erreichen Sie über den folgenden Link: https://selfservice.zih.tu-dresden.de/l/link.php?m=114632&p=6d5f51c6
Wir treffen uns zunächst alle gemeinsam. Bei Bedarf ist es aber jederzeit auch möglich, einen Breakout-Raum zu eröffnen und sich dort in einem kleineren Kreis auszutauschen. Es würde uns freuen, Sie am Mittwoch begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße Ihr Team des Kompakten Supports

Bachelorarbeit-Gesprächsrunde

Es kommt nun wieder die Zeit, in der die Bachelorstudierenden sich nach einer Bachelorarbeit (kurz BA) umschauen müssen. Vielleicht fallt ihr in genau diese Kategorie, oder wollt euch schon eher informieren. Ihr fragt euch: „Was erwartet mich überhaupt in der BA?“ „Wie komme ich an ein Thema?“ „Bei wem soll ich schreiben?“ Wir haben keine Mühen gescheut und Leute zusammengeschart, welche an verschiedenen Instituten in der Mathematik ihre BA geschrieben haben.

Diese werden euch ganz persönlich von ihren Erfahrungen berichten und Rede und Antwort stehen. Wenn ihr also noch keine Ahnung habt, was da auf euch zukommt, oder euch wertvolle Tipps und Ratschläge von Höhersemestrigen abholen wollt, dann kommt vorbei und quatscht mit ihnen in entspanner Runde.

Das ganze findet am Donnerstag, den 20. Mai um 19 Uhr auf BigBlueButton statt. Schreibt es euch schonmal in den Kalender, damit ihr es nicht vergesst :-)

Link: https://selfservice.zih.tu-dresden.de/l/link.php?m=117179&p=2560db5f

StuRaTalk

Habt Ihr Euch schon mal gefragt, was der Studierendenrat (kurz StuRa) eigentlich so macht? Am Dienstag, den 11. Mai, wollen wir ab 18:30 Uhr einen StuRaTalk (kurz STalk) veranstalten. Los geht es mit einer Einführung darin, was der StuRa eigentlich ist, was für Aufgaben er hat, wie er aufgebaut ist und - vor allem - wie sich Studierende beteiligen können. Auch werden wir die StuRa-Sitzung vom 6. Mai Revue passieren lassen, d.h. was beredet und beschlossen wurde und womit es weiter geht.

Diesen STalk wollen wir gern ab dem 11. Mai aller zwei Wochen stattfinden lassen, um die StuRa-Arbeit näher vorzustellen und die vergangene Sitzung zu besprechen. Denn was da so im StuRa passiert, betrifft ja wirklich alle Studis.

Also loggt euch am Dienstag um 18:30 Uhr unter dem folgenden Link ein:

https://selfservice.zih.tu-dresden.de/l/link.php?m=115927&p=f32d9c7a

Weitere Links werden wir immer auf unserer Webseite bekannt geben.

Wir freuen uns darauf, mit euch zu STalken (= das was man beim STalk halt so macht, oder was dachtet ihr denn?)

Erinnerung Foto-Wettbewerb

Es gibt schöne Gutscheine zu gewinnen (bis zu 20€, wenn du der Fachschaft Mathematik angehörst), also schnapp dir eine Kamera und mach mit! Deadline ist der 31. Mai. Alle wichtigen Infos findest du hier:

https://myfsr.de/dokuwiki/doku.php?id=veranstaltungen:fotowettbewerb

SuperTuxKart-Abend

Am 4. Juni haben wir auch mal wieder etwas Spiel und Spaß für euch. SuperTuxKart ist ein freies Arcade-Rennspiel, ähnlich wie Mario Kart.

Wir treffen uns voraussichtlich um 19 Uhr, um schon mal etwas rumzutesten und euch ggf. bei der Installation zu helfen, um 20 Uhr soll es dann richtig losgehen. Den Link werden wir später noch bekannt geben.

TutorING

Hier haben wir noch eine kleine Empfehlung für alle (auch zukünftigen) Tutor:innen unter euch. In diesem Projekt findet ihr viele verschiedene Angebote von Workshops, Tutorials bis hin zu Individualberatung für Tutoren. Es richtet sich vor allem an Tutoren für die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge, aber es lohnt sich auch für alle anderen mal reinzuschauen:

https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/22442737665/CourseNode/103271623435979

Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung mit DIR ;-)

Gruß und Kuss, Euer µFSR

ProfQuiz und BaföG [2021-04-30]

Liebe Freund:innen der Mathematik,

ProfQuiz

nächsten Dienstag machen wir ein Quiz mit den Profs! Meistens ist es ja so, dass die Profs von euch etwas Wissen wollen. Aber nun drehen wir mal den Spieß um und schauen was die Profs jenseits von Mathe können. Mit am Start sind Prof. Chill, PD Franz, Jun.-Prof. Schmidtchen und Prof. Bodirsky und 19.00 geht's los. Stellt euch ein Kaltgetränk bereit und logt euch unter https://tud.link/4q09 ein. Wir freuen uns auf euch!

Wann? Dienstag, 4. Mai 2021, ab 19 Uhr

Wo? auf BigBlueButton, Kurzlink: https://tud.link/4q09

Rückwirkende BaföG-Antragsstellung bis 30.04.

Durch die Regelstudienzeitverlängerung kannst du noch heute in einigen Fällen rückwirkend BaföG für das Wintersemester 2020/21 beantragen. Alles wichtige findest du hier https://www.stura.tu-dresden.de/aktuelles/210428_r%C3%BCckwirkende_baf%C3%B6gantragsstellung_bis_3004

Gruß und Kuss, Euer µFSR

Abschlussarbeiten für Unitag gesucht [2021-4-19]

Liebe Freund:innen der Mathematik,

Der Unitag dieses Jahr findet über mehrere Tage statt, nämlich am 5. und 7. Juni, klingt komisch, ist aber so! Für die Mathematik suchen wir noch Studis, die ihren Studiengang präsentieren wollen. Was genau erwartet euch? Es sind zwei Angebote geplant: einmal sollen in einer studentisch organisierten Diskussionsrunde Fragen von Studieninteressierten geklärt werden, dazu suchen wir noch Studierende die gerne helfen. Weiterhin besteht die Chance eure Abschlussarbeit oder eine andere Studienarbeit vorzustellen. Dies soll in einem Blitzvortrag mit einer Dauer von 5 Minuten und 3 Folien geschehen. Bei einer zahlreichen Teilnahme bekommt man dann einen weiten Überblick, was man im Studium macht. Falls ihr Interesse habt, meldet euch bis zum 22.04 bei niclas.richter@myfsr.de

Gruß und Kuss, Euer µFSR

\nusletter [2021-04-13]

Liebe Freund:innen der Mathematik,

auch dieses Semester können alle Studierenden ihr Stubenhockertum ausleben. Trotzdem haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir euch (und auch uns) beschäftigt halten können, ohne die geliebten Bildschirme alleine lassen zu müssen. Der μFSR wünscht euch auf jeden Fall einen guten Start!

Neues Semester, viele neue Dinge:

Social Media Damit ihr besser auf unsere Veranstaltungen aufmerksam werdet, haben wir neue Social Media Kanäle! Ihr findet uns nun auf: - Facebook: https://www.facebook.com/myFSR/ - Twitter: https://twitter.com/myfsr_tud - Instagram: https://www.instagram.com/myfsr_tud/ Folgt uns, lasst ein paar Likes da und verbreitet es unter euren Kommilitionen ;-) Weiterhin gibt es natürlich auch noch unseren Telegram-Kanal, wo wir euch auf dem Laufenden halten: https://t.me/myfsr Übrigens: Wenn ihr von einem dieser sozialen Netzwerke etwas mehr Ahnung habt und mithelfen möchtet, diese mit Inhalt zu versorgen, dann meldet euch gerne bei uns unter: oe@myfsr.de

Bürozeiten Leider könnt ihr uns gerade nicht persönlich im Büro antreffen. Damit ihr trotzdem mit uns in Kontakt kommen könnt, richten wir ab sofort wöchentliche Sprechzeiten ein. Diese finden immer vor den FSR-Sitzungen im „FSR-Büro“ auf BigBlueButton statt. Der Link ist derselbe wie zur jeweiligen Sitzung und wird immer rechtzeitig auf unserer Website bekanntgegeben. Unsere ersten Bürozeiten in diesem Semester sind am nächsten Montag, den 19.04. 18 Uhr-18:45 Uhr. Kommt gerne vorbei, wenn ihr eine Frage habt, jemanden zum quatschen sucht oder uns einfach nur beim Tee trinken zuschauen wollt. :-)

Fotowettbewerb In unserem letzten Newsletter haben wir euch schon von unserem Fotowettbewerb zum Thema Wiedererwachen erzählt. Es winken tolle Gutscheine als Preise für die Gewinner. Alles Wichtige steht auf unserer Website unter https://myfsr.de/dokuwiki/doku.php?id=veranstaltungen:fotowettbewerb Teilnahmeschluss ist der 31. Mai. Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

Austausch- und Spieleabend mit den Psychologen Ihr wolltet schon immer mal einen anderen Studiengang kennenlernen und euch mit neuen Menschen vernetzen? Perfekt! Dafür planen wir einen entspannten Spieleabend gemeinsam mit dem FSR Psychologie. Wann?: Am Mittwoch, den 21.04.2021 ab 19 Uhr Wie?: Wir werden auf Zoom Breakout-Räume erstellen, wo ihr in kleinen Runden Spiele spielen und euch kennenlernen könnt. Bringt gerne selbst Ideen für Online-Spiele mit! Wo?: https://tu-dresden.zoom.us/j/88312125808?pwd=NC85NTNlQUEvREVmMFlLaGtoSFZCQT09 Meeting-ID: 883 1212 5808 Kenncode: &3^8y%bp

Weitere Veranstaltungen in Planung Wir möchten bald ein Quiz mit ein paar Profs veranstalten! Wenn ihr Ideen habt, bei der Organisation oder beim Fragen ausdenken helfen wollt, dann kommt gerne beim Planungstreffen vorbei. Das findet am Donnerstag den 15. April unter folgendem Link statt: https://selfservice.zih.tu-dresden.de/l/link.php?m=105756&p=76d02385

Petitionen Letzens wurden zwei Studifreundliche Petitionen gestart, wir als FSR würden uns freuen, wenn ihr diese auch supportet. Die erste Petition hat die Konferenz Sächsische Studierendenschaften (KSS) gestartet und es geht um die Novellierung des Hochschulgesetzes: https://www.openpetition.de/petition/online/novellierung-des-saechsischen-hochschulfreiheitsgesetzes Bei der zweiten Petition geht es um die Verbesserung von Arbeitsbedingungen Studentischer Hilfskräfte: https://tvstud.de/

Gruß und Kuss, Euer µFSR

Fotowettbewerb des µFSR [2021-03-31]

Liebe Freund:innen der Mathematik,

um unsere Gedanken mit Hoffnung zu erfüllen und den Blick auf die Zukunft zu richten, veranstaltet der FSR einen Fotowettbewerb zum Thema Wiedererwachen.

Die Abgaben erfolgen in unserem Cloudstore, https://cloudstore.zih.tu-dresden.de/index.php/s/YTCqixRQy58Bq83, das Passwort ist „Mathe-Fotowettbewerb“ dabei soll die Datei 50MB nicht übersteigen.

Abgabezeitraum wird vom 1.April bis zum 31.Mai sein.

Es wird zwei Bewertungsgruppen für die abgegebenen Bilder geben. Die Gruppe für die Studierendenschaft, dabei sind Mitglieder und Assoziierte des FSR ausgeschlossen, und eine Gruppe für Mitarbeiter (Professor*innen, Doktorand*innen, Angestellte, die nicht selbst studieren). Den 3 Bestplatzierten der Studierendenschaft winken Gutscheine im Wert von 20€, 10€ bzw. 5€. Die Gutscheinwahl ist frei. Möglich sind dabei z.B. Thalia, die Reckenecke, und Kinos. Der FSR behält sich die Ablehnung des jeweiligen Unternehmens vor. Für die Gruppe der Mitarbeiter wird es allerdings keine Gewinne geben.

Bewertet werden die Bilder durch den FSR und seinen assoziierten Mitglieder. Die Entscheidung wird Ende Juli bekannt gegeben. Die 3 besten Bilder je Gruppe auf der FSR Webseite zu sehen sein, aus diesem Grund erbitten wir von jedem Teilnehmenden eine Erlaubnis per Mail an „wettbewerb@myfsr.de“, welche dem FSR die Veröffentlichung im Falle des Gewinns gestattet.

Bis bald, Euer µFSR

Newsletter 01_20/21 / neuer FSR / Skatabend / Klausuren [2021-01-25]

Liebe Freund:innen der Mathematik,

am Anfang des Jahres hat sich der neue FSR zusammengefunden. Wir, das sind Joshua, Josiah, Lisa, Niclas, Oskar, Paula, Robin und Ägidius, wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr

Am Dienstag, den 26. Januar 2021 um 19:00 Uhr laden Professor Krähmer und der FSR zu einem geselligen Skatabend ein. Stellt Euch also schonmal ein Getränk Eurer Wahl kalt und haltet Euch diesen Spot frei.

Teilnehmende mit ZIH-Login erreichen den Raum über folgenden Link: https://selfservice.zih.tu-dresden.de/l/link.php?m=75186&p=464b2b04

Teilnehmende ohne Hochschul-Login erreichen den Raum über folgenden Link: https://selfservice.zih.tu-dresden.de/link.php?m=75186&p=07c3c8fe

Falls ihr Euch noch für die bevorstehende Klausurenphase Altklausuren benötigt, schreibt uns eine Mail unter: klausuren@myfsr.de Damit der FSR auch zukünftige Studierende mit Altklausuren versorgen kann, würde es uns sehr freuen, wenn ihr Eure Klausuren (am liebsten protokolliert) uns zukommen lasst.

Bis bald, Euer µFSR

  • fsr/newsarchive.1625516012.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021-07-05T22:13:1625519612
  • von marga