fsr:newsarchive

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
fsr:newsarchive [2022-08-29T19:10:1661796632] – hab es mal auf den aktuellen Stand gebracht margafsr:newsarchive [2023-06-10T13:29:1686400156] marieh
Zeile 2: Zeile 2:
  
 <accordion> <accordion>
 +
 +<panel title="μFSR | Newsletter Juni [2023-06-08]"> 
 +
 +
 +Inhalt:
 +  * Berufsinfoveranstaltung
 +  * Umfrage zu Studienabbruch bzw. –wechsel (https://tud.link/nn69)
 +  * Bürozeiten
 +  * Discord
 +
 +----- 
 +
 +Liebe Freund:innen der Mathematik, 
 +
 +Weißt du schon, was du nach deinem Mathestudium machen möchtest? Erfahre mehr über deine beruflichen Möglichkeiten nach dem Mathestudium: sechs
 +Mathematiker:innen stellen ihren aktuellen Job vor, geben wertvolle Karrieretips und stehen dir danach bei Häppchen und Getränken Rede und Antwort!
 +Erfahre mehr über deine beruflichen Perspektiven in der mathematischen Forschung, als Aktuar:in, in der Unternehmensberatung oder in der Softwareentwicklung und finde heraus, was am Besten zu dir passt! 
 +
 +----- 
 +
 +Die Studienbüros der TU Dresden haben zusammen eine Umfrage gestaltet, die Studienabbrüche und
 +–wechsel besser verstehen soll. In der Mathematik haben wir leider eine viel zu hohe Abbruchsquote.
 +Wir geben uns sehr viel Mühe mit Mentor:innen-Programmen, Helpdesks und dem Brückenkurs
 +einen guten Studienstart zu gestalten, leider nicht immer mit Erfolg. Wenn du ein Studium abgebrochen bzw. deinen Studiengang gewechselt hast oder überlegt (hast) das zu tun, dann würden wir dich bitte diese Umfrage auszufüllen. Sie gibt viele wichtige Daten, was noch besser gemacht werden kann. 
 +
 +Der Link ist dieser: https://tud.link/nn69 
 +
 +Bei Fragen wendet euch an:
 +Nicole Froebus (studiengangsmanagement.bu@tu-dresden.de) oder
 +Sandra Scherber (stgm.mn@tu-dresden.de) 
 +
 +----- 
 +Wir haben neue Bürozeiten!
 +Wir sind jeden Montag zwischen der 2. und 5. DS und jeden Donnerstag zwischen der 2. und 4. DS da. Wenn euch das nicht passt, könnt ihr natürlich auch per Mail einen Termin mit uns absprechen. 
 +
 +Unser Büro befindet sich im Willers-Bau A 39. 
 +
 +----- 
 +
 +Wir haben zur Vernetzung von euch, zum Teilen von Lehrninhalten und zusammen lernen einen Discord für euch erstellt. 
 +Der Einladungslink ist: https://discord.gg/JkXpNTxdUs 
 +
 +Gruß und Kuss
 +Euer μFSR
 +
 +</panel>
 +
 +
 +<panel title="μFSR | Newsletter Mai [2023-05-04]">
 +
 +
 +Inhalt: 
 +Unsere Veranstaltungen
 +   * ESE Helfer
 +   * Dies Academicus
 +   * Studierendenbefragung
 +   * Lehrpreis
 +----- 
 +
 +
 +Liebe Freund:innen der Mathematik, 
 +
 +Auch im Mai veranstalten wir wieder Spieleabende. Der Erste ist schon heute, am 04.05. und der Zweite am Dienstag, den 16.05. Beide starten 17.30 Uhr in der WIL/C107. Gerne könnt ihr noch später dazukommen. Zusätzlich gibt es einen Spieleabend am Uni-Tag (Samstag, 13.05.) ab 16 Uhr in der WIL/C107. 
 +
 +Snacks werden gestellt und Getränke gibt es zum kleinen Preis. 
 +
 +Wir freuen uns, dass das letzte Grillen bei euch so gut angekommen ist. Bei hoffentlich wieder schönen Wetter veranstallten wir erneut ein Grillen am 25.05. 
 +
 +----- 
 +
 +Für die neue ESE im Oktober suchen wir Helfer. Wenn ihr Lust drauf habt, bei der Organisation und bei den Ersti-Veranstalltungen zu helfen, dann meldet euch bei Oskar ( oskar.klempt@myfsr.de ) 
 +
 +----- 
 +
 +Am 10. Mai findet der Dies Academicus an der TU Dresden statt. Dabei findet wieder ein schönes Programm statt, ein Bühnenprogramm auf der HSZ-Wiese, einigen Workshops und vieles mehr.
 +Und macht gerne beim Crime-Campus mit! Viele spannende Geschichten mit vielen Rätzeln. Wir freuen uns, euch an der Station eures µ-FSRs zu sehen! 
 +
 +-----
 +Nehmt an der Studierendenbefragung 2023 teil! Euer persönlicher Zugangslink zur Studierendenbefragung wurde euch per Mail unter dem Betreff 'Studierendenbefragung' zugeschickt. Eure Teilnahme ist essenziell für die Lehre an der TU-Dresden!
 +----- 
 +
 +Leider hatten wir im Februar eine nicht existierende Mail-Adresse genannt. Daher wäre es schön, wenn ihr die selbe Mail nochmals an die unten stehende Mail schreiben könnt. 
 +
 +Ihr habt einer Vorlesung oder Übung besucht, die euch sehr gefallen hat? Dann nominiert die Veranstaltung in den Kategorien:
 +1. Grundlagenvorlesung (1.-4. Semester Bachelor)
 +2. Weiterführende Vorlesung
 +3. Nachwuchsvorlesungen (Vorlesungen von JunProfs oder PostDocs)
 +4. Digitalisierung (Einsatz von neuen Medien / Neuland)
 +5. Anerkennungen (hier sind u.a. Übungen oder Tutorien möglich)
 +Bitte schreibt uns den Namen der lehrenden Person, die die jeweilige Lehrveranstaltung gehalten hat und die Kategorie zusammen mit einer kurzen Begründung an kontakt@myfsr.de 
 +
 +-----
 +
 +
 +Gruß und Kuss
 +Euer μFSR
 +
 +</panel>
 +
 +
 +<panel title="μFSR | Newsletter April [2023-04-07]"> 
 +
 +
 +Inhalt:
 +  * Spieleabende und Grillen
 +  * ESE Helfer
 +  * Hilfe am UNITAG
 +  * Lehrpreis
 +  * Mentoringprogramm für MINT-Studierende
 +  * DFM
 +
 +----- 
 +
 +Liebe Freund:innen der Mathematik,
 +
 +wir veranstalten im neuen Semester zweimal im Monat einen Spieleabend. Voraussichtlich immer abwechselnd aller 2 Wochen dienstags und donnerstags. Der Nächste findet am Dienstag, den 18.04.2023 statt. Die Uhrzeit und wo findet ihr nach abgeschlossener Planung auf unserer Website, unserer Instagram-Seite, auf Twitter oder in unserem Telegram Kanal.
 +
 +Außerdem planen wir ein Semesterauftaktgrillen am 20.04. weitere Informationen werdet ihr auf unseren Social Media Kanälen finden.
 +
 +-----
 +
 +Für die neue ESE im Oktober suchen wir Helfer. Wenn ihr Lust drauf habt, bei der Organisation und bei den Ersti-Veranstalltungen zu helfen, dann meldet euch bei Oskar ( oskar.klempt@myfsr.de )
 +
 +-----
 +
 +Für den UNITAG am 13.05. werden noch Studierende und Doktoranden für die Betreuung des Infostandes und der Mathelounge gesucht.
 +
 +- Lehrende, die beim Infostand im HSZ mithelfen möchten, tragen sich bitte hier ein: https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/Ts3TqwICyw/
 +
 +- Studierende, die beim Infostand im HSZ mithelfen möchten, tragen sich bitte hier ein: https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/edwyP-vxSg/
 +
 +- Lehrende, die gern in der Mathe-Lounge für Gespräche zur Verfügung stehen möchten, tragen sich bitte hier ein:  https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/MPLuRQAHHw/
 +
 +- Studierende und Mitarbeiter:innen, die uns in der Mathe-Lounge, am Empfang im Trefftzbau und beim Aufbau der Lounge zur Hand gehen wollen, tragen sich bitte hier ein: https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/mRqF9NPvaw/
 +
 +Um die Planung für den Ablauf finalisieren zu können, freuen wir uns über eine Rückmeldung bis zum 28.04.2023.
 +
 +Rückfragen können an publicrelations.math@dresden.de gestellt werden.
 +
 +
 +-----
 +
 +Da leider noch wenige Nominierungen eingegangen sind, wollen wir nochmals an den Lehrpreis erinnern.
 +Ihr habt einer Vorlesung oder Übung besucht, die euch sehr gefallen hat? Dann nominiert die Veranstaltung in den Kategorien:
 +1. Grundlagenvorlesung (1.-4. Semester Bachelor)
 +2. Weiterführende Vorlesung
 +3. Nachwuchsvorlesungen (Vorlesungen von JunProfs oder PostDocs)
 +4. Digitalisierung (Einsatz von neuen Medien / Neuland)
 +5. Anerkennungen (hier sind u.a. Übungen oder Tutorien möglich)
 +Bitte schreibt uns den Namen der lehrenden Person, die die jeweilige Lehrveranstaltung gehalten hat und die Kategorie zusammen mit einer kurzen Begründung an kontakt@myfsr.de
 +
 +-----
 +Du findest es gut, dich mit gleichgesinnten Kommilitoninnen aus deinem Studiengang oder einem anderen MINT-Studiengang zu vernetzen? Du willst genauer wissen, wie sich die Theorie deines Studiums mit der wissenschaftlichen Praxis verbinden lässt und möchtest mehr Informationen über die Herausforderungen einer wissenschaftlichen Karriere erhalten? Dann bist du im Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftler:innen und Student:innen genau richtig!
 +
 +Wir verbinden dich mit anderen Student:innen in einem unterstützenden Peer-Mentoring, bieten dir spannende Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete und du erfährst alles über die Strukturen, Prozesse und Regeln des Wissenschaftsbereiches von deiner persönlichen Mentorin sowie in unsere Workshops. All dies wird wahrscheinlich erst im späteren Verlauf des Studiums auf dich zukommen. Doch dann bist du schon ausreichend gewappnet, deine überfachlichen Kompetenzen sind mit unserem Angebot an Workshops gestärkt und du bist fit für eine Karriere in der Wissenschaft.
 +
 +Das Programm am 27. April mit einer Auftaktveranstaltung.
 +
 +Wenn wir dein Interesse geweckt haben, melde dich bis zum 10. April im Programm an. Das Anmeldeformular findest du auf der Webseite unter: https://tud.link/x6fw oder du meldest dich direkt bei Grit Schuster unter folgender E-Mailadresse grit.schuster@tu-dresden.de.
 +
 +-----
 +
 +Vom 02. bis 04. Juni 2023 findet in Kiel die deutsche Fußballmeisterschaft der Mathematik statt. Dabei spielen Mathematikstudierende aus ganz Deutschland gegeneinander. Also eine super Möglichkeit, andere Mathematikstudierende kennenzulernen und sich deutschlandweit auszutauschen.
 +Zusätzlich zum Fußballspielen wird es weitere Events zur Tages- und Abendgestaltung geben. Weitere Infos zum Turnier könnt ihr hier finden:
 +https://www.dfm23.de/
 +Entstehende Kosten können vom FSR übernommen werden.
 +
 +Außerdem findet am 29.04. eine DFM-Ost in Magdeburg statt. Dort kommen verschiedene Uni-Teams aus dem Osten zusammen.
 +
 +Für beides ist der Anmeldeschluss der 30.04. bei Oskar unter oskar.klempt@myfsr.de
 +
 +
 +Gruß und Kuss
 +Euer μFSR
 +
 +
 +</panel>
 +
 +
 +<panel title="Newsletter März [2023-03-04]"> 
 +
 +
 +Inhalt:
 +   * Semesterbeitrag
 +   * Wanderung
 +   * π-Tag
 +----- 
 +
 +
 +Liebe Freund:innen der Mathematik,
 +
 +wir möchten euch nochmal an die Überweisung des Semesterbeitrages erinnern, dies könnt ihr noch bis zum 05.03. überweisen.
 +
 +---------
 +
 +Am Samstag den 04.03.2023 veranstalten wir eine Wanderung. Diese startet um 08.15 Uhr am Hauptbahnhof Gleis 13. Zuerst geht es mit dem Zug nach Wehlen, um ab dort eine gemütliche Runde zu wandern als Abschluss der Prüfungszeit. Die Route und somit auch die Länge wird je nach Erfahrung der Teilnehmenden angepasst. Bitte vergesst dazu auch euren Studierendenausweis nicht, dieser ist eure Fahrkarte.
 +
 +-------
 +
 +Am 14.03. wird traditionell der π-Tag gefeiert. Dazu veranstaltet der FSR in Kooperation mit dem Erlebnisland Mathematik ab 16 Uhr einen Spieleabend. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
 +
 +Erlebnisland Mathematik
 +Junghansstraße 1-3
 +01277 Dresden
 +https://erlebnisland-mathematik.de/
 +
 +
 +
 +Gruß und Kuss
 +Euer μFSR
 +
 +</panel>
 +
 +
 +<panel title="Februar Newsletter [2023-02-09]">
 +
 +Liebe Freund:innen der Mathematik, 
 +
 +Wir wünschen allen eine erfolgreiche Prüfungszeit! 
 +
 +
 +Inhalt: 
 +   * DFM
 +   * Lehrpreis
 +   * SHK Stellen
 +   * Master-Tag
 +----- 
 +
 +
 +Vom 02. bis 04. Juni 2023 findet in Kiel die deutsche Fussballmeisterschaft der Mathematik statt. Dabei spielen Mathematikstudierende aus ganz Deutschland gegeneinander. Also eine super Möglichkeit, andere Mathematikstudierende kennenzulernen und sich deutschlandweit auszutauschen.
 +Zusätzlich zum Fußballspielen wird es weitere Events zur Tages- und Abendgestaltung geben. Weitere Infos zum Turnier könnt ihr hier finden:
 +https://www.dfm23.de/
 +Entstehende Kosten können vom FSR übernommen werden. 
 +
 +Wenn ihr Interesse habt mitzufahren, meldet euch bis zum 30.4 bei Oskar unter oskar.klempt@myfsr.de
 +
 +
 +
 +Auch für das Jahr 2022 sollen Lehrende geehrt werden, die ihre Lehre gut gestaltet haben. Dazu brauchen wir eure Hilfe. Ihr habt einer Vorlesung oder Übung besucht, die euch sehr gefallen hat? Dann nominiert die Veranstaltung in den Kategorien:
 +1. Grundlagenvorlesung (1.-4. Semester Bachelor)
 +2. Weiterführende Vorlesung
 +3. Nachwuchsvorlesungen (Vorlesungen von JunProfs oder PostDocs)
 +4. Digitalisierung (Einsatz von neuen Medien / Neuland)
 +5. Anerkennungen (hier sind u.a. Übungen oder Tutorien möglich)
 +Bitte schreibt uns den Namen der lehrenden Person, die die jeweilige Lehrveranstaltung gehalten hat und die Kategorie zusammen mit einer kurzen Begründung an lehrpreis@myfsr.de
 +
 +
 +
 +Zum neuen Semester werden wieder einige SHK Stellen ausgeschrieben, wenn ihr eine sucht, dann schaut doch gerne mal auf unsere Website. 
 +
 +Am 28.03.23 wird ein digitaler Master-Tag stattfinden, bei dem über die die Masterstudiengänge informiert wird. 
 +Es werden auch noch Masterstudierende gesucht, die sich beim Videochat beteiligen. Bei Interesse bis zum 17.02 bei publicrelations.math@tu-dresden.de melden. 
 +
 +Gruß und Kuss
 +Euer μFSR
 +
 +</panel>
 +
 +<panel title=" neuer FSR, Spieleabend [2023-01-10]"> 
 +
 +Liebe Freund:innen der Mathematik,
 +
 +heute meldet sich zum ersten Mal der neue FSR in eurem Postfach. Danke, dass ihr uns gewählt habt!
 +Nun sind wir mehr Leute als vorher und hochmotiviert euren Studienalltag zu begleiten und an manchen Stellen vielleicht auch einfacher zu machen. Wir haben unsere konstituierende Sitzung abgehalten und die verschiedenen Aufgaben verteilt.
 +
 +Die erste Veranstaltung, die wir organisieren wird der Spieleabend am Donnerstag, den 12.01. nach Uni-Live sein. Bedeutet, dass er um 13 Uhr in der C107 beginnt und es ist open end, also kommt auch gerne vorbei, wenn ihr noch spät Vorlesung habt. Bringt auch gerne eure eigenen Spiele mit.
 +Außerdem möchten wir gerne neue Spiele anschaffen. Dazu brauchen wir eure Hilfe. Welche Spiele würdet ihr euch auf Spieleabenden wünschen?
 +
 +https://yopad.eu/p/neue_Spiele
 +Ihr könnt anonym eure Wünsche eintragen.
 +
 +Gruß und Kuss,
 +Euer µFSR
 +
 +</panel>
 +
  
 <panel title="Absolvent:innen-Feier, Kompakter Support, Studienfachberatung [2022-08-14]"> <panel title="Absolvent:innen-Feier, Kompakter Support, Studienfachberatung [2022-08-14]">
  • fsr/newsarchive.txt
  • Zuletzt geändert: 2023-06-10T13:47:1686401250
  • von marieh